Unser letzter Museumsbesuch führte uns in die Sammlungsausstellung Mittelalter im Westflügel des Karlsruher Schlosses. Denn hier setzt das Badische Landesmuseum ausgewählte Objekte in einen neuen Kontext zum Thema „Nur beten und arbeiten? - Aspekte klösterlichen Lebens".
Begeistert folgten wir der Ausstellungskurator Oliver Sänger sowie Christiaan Veldman, der neue zuständige Kurator für die Sammlung Mittelalter, von Vitrine zu Vitrine, von Objekt zu Objekt. Besonders beeindruckten uns die monumentalen Glasfenster aus dem Kloster Lichtenthal und dem Kartäuserkloster bei Freiburg, die bei gutem Licht durch ihre intensive Strahlkraft staunen lassen. Aber auch über die Skulpturen wie die wunderschöne Christus-Johannes-Gruppe oder der Tod in Mönchskutte lassen sich spannende Inhalte und Anekdoten berichten.
Wappenscheibe aus dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen aus dem Jahr 1517Bei unseren Exklusivführungen bleibt viel Zeit für Ihre Fragen und Gedanken. Kuratoren geben ihr Expertenwissen an uns weiter und es entstehen interessante Gespräche, historische und gesellschaftliche Zusammenhänge werden erklärt.
Diese neue Präsentation entstand 2024 anlässlich der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und ist noch bis zur Schließung des Karlsruher Schlosses (28.9.2025) zu sehen.
Drei der Objekte, die wir bei dieser Führung kennengelernt haben:
https://katalog.landesmuseum.de/object/F4515C2E9710410695B64FED553F421F-stifterscheibe-der-markgrafen-von-baden
https://katalog.landesmuseum.de/object/D9A5B54D4E6155A8E59687AABE09D8D7-tod-in-moenchskutte
https://katalog.landesmuseum.de/object/C414B29F4A83E93FE6A499A18A2928E1-christus-johannes-gruppe