Da unsere Führung durch die Sammlung „Renaissance“ im Dezember leider ausfallen musste, zeigen wir an dieser Stelle stellvertretend eine „Christkind“-Skulptur aus dem Bestand des Badischen Landesmuseums.
Es stammt aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Lächelnd und mit roten Wangen steht das nackte Kind mit vorgesetztem linken Fuß da. Es hält in seiner linken Hand die vergoldete Weltkugel und hat die Rechte segnend erhoben.
Christkind mit goldener Weltkugel (Inv.Nr. V 2391), Foto: T. GoldschmidtChristkinder dieser Art, stehend, nackt, mit Geste und mit dem Attribut Weltkugel des Heilands ausgestattet, waren im späten Mittelalter als Andachtsbild weit verbreitet. Die Verehrung dieser Gestalt Christi war schon um 1300 in den Frauenklöstern aufgekommen. Die Statuetten konnten bekleidet werden; einige dieser Skulpturen besitzen heute noch einen große Auswahl an Kleidung.
Foto: T. Goldschmidt