2019 erwarben die Freunde ein kleinformatiges Ölgemälde des aus Furtwangen stammenden Künstlers Johann Baptist Kirner (1806-1866). Dargestellt ist die standrechtliche Erschießung eines badischen Revolutionärs durch Soldaten der preußischen Bundestruppen vor der Festung Rastatt.
Die "Standrechtliche Erschießung" ist ein kleinformatiges Ölgemälde des aus Furtwangen stammenden Künstlers Johann Baptist Kirner (1806-1866).Im Badischen Landesmuseum war die skizzenhafte Komposition schon 1998 in der Landesausstellung „1848/49 Revolution der Deutschen Demokraten in Baden“ gezeigt worden. Die Kuratorin Dr. Jutta Dresch hebt die Bedeutung des Gemäldes hervor: „Es ist das wohl ergreifendste künstlerische Zeugnis zur Badischen Revolution, deren Niederlage mit der Eroberung der Festung Rastatt durch die Bundestruppen am 23. Juli 1849 besiegelt wurde.“
Obwohl Kirner das Scheitern der Revolution thematisiert, ergreift er doch deutlich Partei für deren Ziele. Denn er malte die Szene in Schwarz, Rot und Gold – also in den Farben der deutschen Revolutionsbewegungen des 19. Jahrhunderts, die für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen.